
Die Berge Rufen
KLEINWALSERTAL Tourismus
Website mit AI-unterstützter Web-Personalisierung
Herausforderung
Kleinwalsertal Tourismus setzt sich bereits seit mehreren Jahren intensiv mit der digitalen Transformations-Strategie auseinander. Dabei stets im Fokus – der Gast, die Kundenbindung und die damit verbundene Customer Journey. Es gilt den wachsenden Bedürfnissen und Wünschen der Gäste gerecht zu werden und Prozesse fortlaufend zu optimieren.
Mit einer AI-unterstützten Web-Personalisierung und einer Content-Commerce-Integration ist der neue Online-Auftritt von www.kleinwalsertal.com die erste Website einer österreichischen Tourismusregionsorganisation, die sich dynamisch an den Gästebedürfnissen und dem Gästeverhalten anpasst.
Eine innovative Lösung, die Website und Webshop ganzheitlich vereint und somit die User Experience auf ein neues, emotionales Level bringt. Angebote der Region können dank der Verschmelzung von Website und Shop direkt aus dem Inhalt gebucht werden. Der dafür realisierte Marktplatz erlaubt es, Leistungen von Anbietern aus der Destination in nur einem Einkaufsprozess zu beziehen.
Das Kleinwalsertal verfolgt seit Längerem die Strategie, Online-Buchungen über die Destinationsorganisation abzuwickeln. Mit Erfolg: Die Buchungszahlen steigen kontinuierlich, sogar bis zu 50 %. Und das zahlt sich für die Gastgeberbetriebe und Anbieter der Region aus, denn anfallende Provisionen bleiben als Wertschöpfung bei den Betrieben.




Umsetzung
Web-Personalisierung durch Artificial Intelligence (AI)
- automatisch nach Gesichtspunkten des Nutzerverhaltens steuerbare Inhalte
- Gezielte Ausgabe von personalisiertem und kontextbezogenem Content
- Signifikanz bzw. Zielgruppenfokus: richtiger Inhalt, zur richtigen Zeit, an den richtigen User, am richtigen Device
Gästedaten werden aufgrund des Klickverhaltens und Conversions (Newsletteranmeldung, Buchung, Kontaktanfrage, etc.) in einem Gäste-Profil gespeichert. Bei einem Besuch eines „bekannten“ Users passt sich der Inhalt automatisch an die Bedürfnisse des Gastes an.

Content Commerce Integration
Die Website ist der Shop und der Shop ist die Website: Die angebotenen Produkte sind harmonisch in den Content integriert und somit dezentral, kontextbezogen zum Kauf angeboten. Nach absolvierter Buchung werden Gäste über Marketingautomatisation vor der Anreise, währenddessen und nach der Ankunft über für sie interessante Events, Erlebnisse oder Infrastrukturen informiert.

Gefällt Ihnen dieses Projekt?